Fair & social

fair&social

 
Landkarte Peru Anbaugebiet Kakao
Unseren hochwertigen Edelkakao „Criollo“ beziehen wir aus der Juan Pablo Community in der Region Satipo in Peru. Dort leben weit verstreut circa 200 Familien, die alle ihren Lebensunterhalt durch den Kakaoanbau finanzieren. Jeder Kleinbauer besitzt ca. 20 ha und baut auf ca. 2 ha Kakao an. Das Leben dort findet in sehr einfachen Verhältnissen statt. 

Lebensmittelpunkte der Familien sind selbstgebaute Hütten. Es gibt wenige unbefestigte Straßen und keine Kanalisation. Die Wasserversorgung erfolgte bisher über einen verunreinigten Fluss, der nur durch einen einstündigen Fußmarsch zu erreichen ist. 
 AcanChia, setzt sich für diese Menschen ein und baut gemeinsam mit Ihnen vor Ort eine Dorfgemeinschaft mit Kindergarten, Schule, Strom- und Wasserversorgung, auf. 

Wir unterstützen die Kakaobauern bei der Sicherung ihres Lebensunterhalts und der Verbesserung ihrer Lebensqualität. 

Das erste große Projekt, dass wir im November 2018 einweihen konnten, war die Versorgung des neuen Dorfes mit sauberem Quellwasser. Die Einwohner können mit dem Wasser nicht nur kochen und waschen, sondern auch nachts ihre Felder bewässern. Unsere Projektarbeit in der Region bringt viele weitere Vorteile für alle Beteiligten mit sich!
Einfache Lebensweise  hütte bauern peru

Typisches Wohnhaus

Aufbau infrastruktur Straßen mit Acanchia projekt
 Erweiterung der Infrastruktur in der Region 

Steigerung des Lebensstandards und der Lebensqualität der Bewohner 
Die Bewohner können sich die Wege zum weit entfernten Fluss, Rio Ene, sparen. Dadurch ist der Tagesablauf deutlich erleichtert. Die Kinder können zur Schule gehen und die Frauen ihrer Arbeit nachgehen. Außerdem hat das umgeleitete Quellwasser, im Gegensatz zum stark verunreinigten Fluss, Trinkwasserqualität. Dadurch wird die hygienische Situation der Community verbessert, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. 
Die Region Satipo ist sehr abgelegen und nur über unbefestigte Straßen erreichbar. 
Bei starkem Regen sind teilweise ganze Regionen nicht mehr zugänglich. Es mangelt an Infrastruktur z.B. Straßen, Wasserversorgung, Strom, Kanalisation. Zur Verbesserung dieser Situation haben wir Straßen eingerichtet, ausgebaut und verbessert. Und eine Wasserversorgung aufgebaut.

Möglichkeit der Bewässerung der Kakaofelder
Durch die neu eingerichtete Wasserversorgung können nachts die Felder bewässert werden. Die Kakaobäume haben dadurch optimale Bedingungen.

Erhöhung der Qualität der Kakaobohnen 
Kakao aus Peru neigt auf Grund des vulkanischen Bodens dazu, höhere Mengen an Cadmium zu speichern. Da Cadmium ein Schwermetall ist, gibt es in der EU Vorgaben für die Menge an Cadmium, die in Kakao enthalten sein darf. Damit der hochwertige Edelkakao auch weiterhin in der EU verkauft werden kann, erarbeiten wir, zusammen mit den Kakaobauern, spezielle Anbaumethoden, um den Cadmiumgehalt in den Kakaobohnen zu minimieren.

Gefühl des Zusammenhalts
Zusammen etwas aufzubauen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und das Gefühl des Zusammenhalts. Alle beteiligten Kakaobauern haben sich freiwillig am Bau der Wasserversorgung beteiligt und mit angepackt. Im Gegenzug dazu können Sie das Wasser kostenlos nutzen.
Bisher wohnen die Familien in der Regioweit verstreut, mit großen räumlichen Abständen zueinander. Durch die Zentralisierung der Wasserversorgung ziehen sie näher zusammen. Es entsteht eine Dorfgemeinschaft mit Schule und Kindergarten. Bildung wird für alle zugänglich und die Menschen erleben erstmals die Unterstützung einer dörflichen Gemeinschaft, in die sie uns liebevoll mit eingebunden haben. 
Straßen nach regen im Kakaoanbaugebiet peru
AUSBLICK
Solarprojekt im Anbaugebiet Kakao peru
Nach der Fertigstellung der Wasserversorgung werden wir die Dorfbewohner beim Aufbau einer autarken Stromversorgung unterstützen.
AcanChia unterstütz Anbauer in peru mit Geld und Projektarbeit
Das ganze Projekt ist ein Programm des develoPPP.de, das von der DEG im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchführt wird. 
Es richtet sich an Unternehmen, die sich langfristig in Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren und dabei ihr unternehmerisches Engagement nachhaltig gestalten wollen. 
Das BMZ stellt hierfür öffentliche Mittel bis zu einer Höhe von EUR 200.000 und maximal 50% der Projektkosten zur Verfügung. Das Unternehmen muss mindestens 50 % der Projektkosten selbst übernehmen. Diese sogenannten Entwicklungs-partnerschaften mit der Wirtschaft können bis zu drei Jahre dauern und in den unterschiedlichsten Branchen und Themen angesiedelt sein.
Share by: