Blog Post

Nährwerte - Chiasamen - Makronährstoffe - Mineralstoffe - Phytamine

PD Dr. Dietrich Paper • 24. April 2021

Bild: Chiasamen (Salvia hispanica L.)

Makronährstoffe

  Nährwerte pro 100 g Chiasamen

  Energie                                       1845 KJ/450 kcal

  Fett                                                              32,0 g

  - davon ungesättigte Fettsäuren                  3,3 g

  Kohlenhydrate                                               2,3 g

  - davon Zucker                                              1,0 g

  Ballaststoffe                                                 35,0 g

  Eiweiß                                                          23,0 g


  *Angaben in der Tabelle sind Durchschnittswerte und wurden vom F&E-Team von AcanChia UG&Co.KG ermittelt.

Eiweiß (Proteine)

Der Proteingehalt von 23% übertrifft deutlich den Eiweißgehalt von Getreidesorten wie z.B. Weizen (ca. 14%). Die biologische Wertigkeit dieses pflanzlichen Eiweißes ist zudem relativ hoch. Der Proteinanteil ist glutenfrei.


Ballaststoffe

Der Anteil an hauptsächlich löslichen Ballaststoffen in den Chiasamen in Höhe von 35% ist sehr hoch. Chiasamen sind damit nach der Health-Claim Verordnung eine Ballaststoffquelle. Ballaststoffe gelten als verdauungsfördernd. Die Ballaststoffe des Chias quellen zudem sehr stark - Chiasamen können bis zum 14-fachen ihres Gewichts aufnehmen und bilden dabei ein zähflüssiges (viskoses) Gel ("Pudding") - und sorgen dadurch für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Die Tageshöchstmenge von 15g an Chiasamen deckt die empfohlene Tagesmenge von mindestens 30 g zu 17% ab.


Fett

Der Fettgehalt von 32% in Chiasamen ist sehr hoch. Chiasamen gehören somit zur Kategorie der Ölsaaten. Das Fett zeichnet sich durch einen sehr geringen Anteil an gesättigten Fettsäuren aus. Der überwiegende Teil des Chiaöls setzt sich aus der mehrfach ungesättigen Omega-3-Fettsäure alpha-Linolensäure (α-Linolensäure) - kurz ALA zusammen. Der Anteil der ALA im Chiasamenfett beträgt meist über 60% - häufig 62 bis 64%. Der Anteil an Omega-6-Fettsäuren im Fettanteil liegt um die 20 %. Damit beträgt das Verhältnis Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren ca. 3:1. Bei der Einnahme der Tageshöchstmenge an Chiasamen von 15 g werden somit deutlich mehr als 2 g ALA - eher 2,7 bis 3,1 g - verzehrt.


Kohlenhydrate

Chiasamen enthalten praktisch keine Kohlenhydrate weder kurzkettige wie das Monosaccharid Glucose (Traubenzucker) oder das Disaccharid Saccharose (Haushaltszucker) noch langkettige Polysaccharide wie Stärke. Die Samen von Chia enthalten somit keine "leeren" Kalorien.


Mineralstoffe


Mengenangaben pro 100 g Chiasamen


Calcium                                  638,3 mg

Eisen                                           7,7 mg

Kalium                                    920,3 mg

Kupfer                                         1,6 mg

Magnesium                            368,0 mg

Mangan                                       4,7 mg

Molybdän                                   60,0 µg

Phosphor                                776,7 mg

Selen                                          40,0 µg


*Angaben in der Tabelle sind Durchschnittswerte und wurden vom F&E-Team von AcanChia UG&Co.KG ermittelt.


Phytamine


Mengenangaben pro 100 g Chiasamen


Flavonole


Kaempferol                    13,9 - 14,9 mg

Myricetin                        11,5 - 12,1 mg

Quercetin                        6    -   7    mg

 

Isoflavone


Daidzin                                  0,6   mg

Genistein                               0,51 mg

Genistin                                 0,34 mg

Glycitin                                  0,14 mg

Glycitein                                0,05 mg


Kaffeesäurederivate


Chlorogensäure          21,6 - 21,8 mg 

Kaffeesäure                13,9 - 14,9 mg

Rosmarinsäure                     92,7 mg


Phytinsäure                0,96 - 1,16 g


Zusammenfassung:

Chiasamen sind ein hochwertiges Lebensmittel ohne überflüssige Kalorien. Sie sind ein Bündel an Eiweiß, Ballasttoffen und der Omega-3-Fettsäure alpha-Linolensäure (α-Linolensäure).


Chiasamen in verschiedenen Varianten weiß, schwarz und aus Nicaragua sind erhältlich im Online-Shop von Acanchia.

Intakte Blutgefäße sind entscheidend für unsere Gesundheit.  Gesunde Ernährung schützt diese.
von Privatdozent Dr. Dietrich Paper 18. Februar 2025
Intakte Blutgefäße sind entscheidend für unsere Gesundheit. Gesunde Ernährung, Bewegung, Stressreduktion, medizinische Vorsorge schützt diese. Im Bereich der Ernährung ist der Gebrauch von Lebensmitteln der Kategorie Nova I zu empfehlen. Wichtig auch Zuckerreduktion. der Verzehr von antientzündlichen Nahrungsstoffen wie antioxidative Vitamine, Phytamine - insbesondere phenolische Substanzen aus der Gruppe der Flavanole.
Rohkakao bzw. Ritualkakao in seinen verschiedenen Anwendungsformen
von Privatdozent Dr. Dietrich Paper 19. Mai 2024
Rohkakao bzw. Ritualkakao wird gewonnen aus Kakaobohnen der Edelkakaosorte Criollo. Er wird unter nachhaltigen Agroforstbedingungen von Kleinbauern und Indigenen angebaut. Er ist sozial verträglich, fairgetraded, ungeröstet und ohne Zusatzstoffe. Er enthält viele interessante Inhaltsstoffe (Makroinhaltsstoffe, Mineralien, Polyphenole und Alkaloide). Für die Gruppe der Flavanole besteht ein Health Claim, da diese viele positive Wirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem haben können. Rohkakao bzw. Ritualkakao kann in vielen Anwendungsformen verzehrt werden wie z.B. als Kakaobohnen, Kakaopaste, Kakaopulver, Kakaobutter.
fermentierte Kakaobohnen - Sorte Criollo aus dem Regenwald Perus
von PD Dr. Dietrich Paper 20. September 2023
Kakaobohnen der Sorte Criollo - Nährwerte - Makronährstoffe - Phytamie - Rohkost
Reduction of cadmium in cacao beans
von PD Dr. Dietrich Paper 15. August 2021
Investigations to reduce the cadmium content in cacao beans of the fine cacao Criollo in Peru in the Junin province in the VRAEM region on the Rio Ene in cooperation with small farmers who cultivate cacao. Peruvian-German joint project
Verminderung des Gehaltes an Cadmium in Kakaobohnen
von PD Dr. Dietrich Paper 4. August 2021
Untersuchungen zur Verminderung des Cadmiumgehaltes in Kakaobohnen des Edelkakaos Criollo in Peru in der Provinz Junin in der VRAEM-Region am Rio Ene in Kooperation mit Kleinbauern, die Kakao anbauen. Peruanisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt
Yaconsirup Nährwerte Qualität
von PD Dr. Dietrich Paper 12. Juli 2020
Nährwerte und andere Fakten zur Qualität von Yaconsirup. Diese veranschaulichen weshalb dieses alternative Süßungsmittel besonders ist.
Kakaoernte Peru 2020
von PD Dr. Dietrich Paper 19. Mai 2020
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Kakaoernte in Peru 2020.
schlechte Ernährungsgewohnheiten
von Johanna Schönberger 9. April 2020
Tipps wie man schlechte Ernährungsgewohnheiten ändert
von Johanna Schönberger 30. März 2020
Chiasamen - Welche Sorten gibt es? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Chiasorten in ihrem Nährstoffprofil
von Dietrich Paper 26. März 2020
Das Corona Virus schreitet weiter voran. Deshalb ist es gut zu wissen, wie man sich bestmöglich dagegen schützen kann. Wie kann ich mich bestmöglich gegen das Virus rüsten? Wir alle wissen, dass Abstand halten, regelmäßiges Händewachen, möglichst zu vermeiden, sich ins Gesicht zu fassen und die Reduzierung von Sozialkontakte besonders wichtig sind. Genauso wichtig ist es, sein Immunsystem zu stärken und für ein intaktes und schlagkräftiges Immunsystem zu sorgen. Denn das Immunsystem ist die Verteidigungslinie gegen Viren und Infektionen. Nur wenn es mit allen Nährstoffen versorgt ist, kann es optimal arbeiten. Mit einer guten und ausgewogenen Ernährung kann man dazu beitragen, dass dem Immunsystem alle benötigten Vitalstoffe in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen. Dazu zählen vor allem Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe/ Phytamine. Wie erreiche ich die Einnahme von höheren Mengen an Vitalstoffen? Am wichtigsten ist eine möglichst abwechslungsreiche Ernährung. Unsere Teller sollten so bunt und vielfältig wie möglich gefüllt sein. Produkte mit „leeren Kalorien“, insbesondere Stärke und Zucker, wie sollten vermindert werden. Das heißt, eine Ernährung durch reine Sättigungsbeilagen wie Nudeln, Reis und Mehl ist nicht optimal. Auch soll der Verzehr von Fleisch und tierischen Fetten vermindert werden. Soll ich Nahrungsergänzungsmittel einnehmen? Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beispielsweise Vitamin C empfiehlt sich bei Mangelzuständen. Ansonsten sollte eine Ernährung mit vollwertigen Lebensmitteln zur Abdeckung des Nährstoffbedarfs genutzt werden. Lebensmittel bieten den Vorteil, dass sie nicht nur einzeln ausgewählte Stoffe, sondern einen ganzen Cocktail aus verschiedensten Inhaltsstoffen- insbesondere auch Ballaststoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe/Phytamine enthalten. FAZIT: Mit der Zufuhr möglichst vieler Vitalstoffe steigerst du die Funktionalität deines Immunsystems und erhöhst damit die Chance, mit Erkrankungen besser fertig zu werden. #purebiofair #backtotheseeds #biolebensmittel #immunsystemstärken #bleibgesund
Share by: